Mmhhhh Brei
Wir üben nun langsam das Breiessen. Gar nicht so einfach von Flüssignahrung trinken auf Breischlürfen umzusteigen.
Immerhin muss die Zunge, die bisher nur das Schlucken unterstützt hat nun die Nahrung nach hinten befördern, damit der Brei auch dahin kommt, wo er hin soll. Ganz schön aufregend.
Aber ich finde ja, dass wir das ganz gut gemacht haben. Der erste Karottenbrei landete hauptsächlich im Kind und nicht nur auf dem Latz… Zum Nachtisch gab es dann aber die gewohnte Milch von der Mama.
Neuerdings gibt es so ganz flexible Löffel (die ein Vermögen kosten, aber genial sind), die sind weicher und flexibler als ein Schnuller, haben keine Kanten und lassen sich so leichter in den Mund nehmen. Auch für fütterungsungeübte Muttis sind die geeignet, denn wenn der Winkel mal nicht stimmt, flutschen die Löffel trotzdem in den Babymund ohne zu pieken.
Dem Theo schmeckt der Karottenbrei jedenfalls gut, den nächsten Happen kann er kaum erwarten und ist wie immer neugierig auf alles was neu ist. Vertragen hat er diese ersten Erfahrungen gut, kein Spucken, kein Durchfall, kein Aufstoßen.
Am Tisch sitzt er mit uns und schaut sich, wo er weiß, dass wir ebenfalls Nahrung in uns befördern, jeden Bissen genau an. Er verfolgt förmlich unsere Gabel…
Nun heißt es aber zugleich wieder üben, denn wenn wir jetzt beginnen eine Stillmahlzeit durch Brei zu ersetzen, steigt der Flüssigkeitsbedarf, denn Brei ist Brei und nicht ganz flüssig. Das Problem dabei ist…Klein Theo hasst seit einigen Wochen die Flasche. Anfangs haben wir zugefüttert und die Fläschchen nach und nach durch Stillmahlzeiten ersetzt. Sei meine Milch reicht, geht der genüssliche Theo nicht mehr an die Flasche. Vorbei das Wunschdenken, dass der Papa nachts mal füttern kann, während Mutti durchschläft…
Wenn die Flasche in Sichtweite gerät, brüllt der kleine Mann als ginge es um Leben und Tod. Wir wissen nicht warum, vermuten aber, dass er die Muttermilch vom Geschmack der Flaschenmilch vorzieht, schmeckt die Muttermilch doch wesentlich süßer ist nahrhafter und doch flüssiger, also leichter zu schlucken und wahrscheinlich angenehmer im Mund. Und der Sauger ist halt doch nur Gummi.
Jedenfalls muss er nun lernen, dass in den Fläschchen nicht immer Milch ist, sondern auch mal Tee oder Wasser ist, dass man trinken kann. Zum Überlisten haben wir dann auch gleich eine Trinklerntülle gekauft, denn den Sauger braucht man zum Durststillen nicht unbedingt.
Ansonsten schreitet die Entwicklung – wie soll es auch anders sein – täglich fort. Wenn man Theolino zum Sitzen an den Ärmchen hochzieht, so geht nicht nur der Kopf mit, nein, er zieht sich selbst mit den Armen in Sitzposition. Ihm reicht der Impuls an den Händen, dass er Halt hat. Ich ahne es – er macht nachts heimlich Bauchmuskeltraining…
Tja und da er nun alleine in die Aufrechte Haltung kommt, hat er auch schnell raus gehabt, dass sitzen mit geradem Rücken angenehmer ist. Er drückt sich förmlich in eine aufrechte und gerade Haltung. Gut gemacht. Aber wenn das in dem Tempo weitergeht, braucht Papa in seiner Elternzeit neue Turnschuhe um dem dann mobilen Theo hinterher zu kommen :-)
Immerhin muss die Zunge, die bisher nur das Schlucken unterstützt hat nun die Nahrung nach hinten befördern, damit der Brei auch dahin kommt, wo er hin soll. Ganz schön aufregend.
Aber ich finde ja, dass wir das ganz gut gemacht haben. Der erste Karottenbrei landete hauptsächlich im Kind und nicht nur auf dem Latz… Zum Nachtisch gab es dann aber die gewohnte Milch von der Mama.
Neuerdings gibt es so ganz flexible Löffel (die ein Vermögen kosten, aber genial sind), die sind weicher und flexibler als ein Schnuller, haben keine Kanten und lassen sich so leichter in den Mund nehmen. Auch für fütterungsungeübte Muttis sind die geeignet, denn wenn der Winkel mal nicht stimmt, flutschen die Löffel trotzdem in den Babymund ohne zu pieken.
Dem Theo schmeckt der Karottenbrei jedenfalls gut, den nächsten Happen kann er kaum erwarten und ist wie immer neugierig auf alles was neu ist. Vertragen hat er diese ersten Erfahrungen gut, kein Spucken, kein Durchfall, kein Aufstoßen.
Am Tisch sitzt er mit uns und schaut sich, wo er weiß, dass wir ebenfalls Nahrung in uns befördern, jeden Bissen genau an. Er verfolgt förmlich unsere Gabel…
Nun heißt es aber zugleich wieder üben, denn wenn wir jetzt beginnen eine Stillmahlzeit durch Brei zu ersetzen, steigt der Flüssigkeitsbedarf, denn Brei ist Brei und nicht ganz flüssig. Das Problem dabei ist…Klein Theo hasst seit einigen Wochen die Flasche. Anfangs haben wir zugefüttert und die Fläschchen nach und nach durch Stillmahlzeiten ersetzt. Sei meine Milch reicht, geht der genüssliche Theo nicht mehr an die Flasche. Vorbei das Wunschdenken, dass der Papa nachts mal füttern kann, während Mutti durchschläft…
Wenn die Flasche in Sichtweite gerät, brüllt der kleine Mann als ginge es um Leben und Tod. Wir wissen nicht warum, vermuten aber, dass er die Muttermilch vom Geschmack der Flaschenmilch vorzieht, schmeckt die Muttermilch doch wesentlich süßer ist nahrhafter und doch flüssiger, also leichter zu schlucken und wahrscheinlich angenehmer im Mund. Und der Sauger ist halt doch nur Gummi.
Jedenfalls muss er nun lernen, dass in den Fläschchen nicht immer Milch ist, sondern auch mal Tee oder Wasser ist, dass man trinken kann. Zum Überlisten haben wir dann auch gleich eine Trinklerntülle gekauft, denn den Sauger braucht man zum Durststillen nicht unbedingt.
Ansonsten schreitet die Entwicklung – wie soll es auch anders sein – täglich fort. Wenn man Theolino zum Sitzen an den Ärmchen hochzieht, so geht nicht nur der Kopf mit, nein, er zieht sich selbst mit den Armen in Sitzposition. Ihm reicht der Impuls an den Händen, dass er Halt hat. Ich ahne es – er macht nachts heimlich Bauchmuskeltraining…
Tja und da er nun alleine in die Aufrechte Haltung kommt, hat er auch schnell raus gehabt, dass sitzen mit geradem Rücken angenehmer ist. Er drückt sich förmlich in eine aufrechte und gerade Haltung. Gut gemacht. Aber wenn das in dem Tempo weitergeht, braucht Papa in seiner Elternzeit neue Turnschuhe um dem dann mobilen Theo hinterher zu kommen :-)
kninchen - 18. Jun, 09:22