Mittwoch, 13. Juni 2012

Babys müssen alleine einschlafen können

So der Tenor der Hebamme gestern, die ihre Rechnung vorbeigebracht hat.
Die Rechnung war ihr furchtbar unangenehm, denn sie hat den doppelten Satz genommen.
Sie hat gute Arbeit geleistet, von daher braucht sie da wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben eine Rechnung gestellt zu haben.

Nunja, mit Theos Entwicklung ist sie mehr als zufrieden – er ist motorisch seinem Alter ebenso voraus, wie im Wachstum. Das hört man gern. Was wir fördernd tun konnten, haben wir getan. Unsere Hebamme war hochzufrieden und meinte, dass sie es selbst nicht besser hätte machen können. Vermutlich hätte sie dabei aber die ein oder andere Träne nicht vergossen und ich eben schon. Ist ja das erste Kind und da ist alles neu und man hat eben doch große Angst was falsch zu machen.

Letztes Thema – Schlafen.
Ja, das ist derzeit bei uns kein Problem, ich weiß aber, dass wir etwas ändern müssen. Theo schläft an der Brust in meinem Bett ein und wird dann in sein Bett umgebettet. Wenn er nachts erwacht, gehe ich hin sehe nach ihm und er schläft wieder ein oder signalisiert, dass er Hunger hat, dann bekommt er nochmal was zu futtern.
Spätestens wenn ich wieder arbeiten gehe ist das nicht mehr so praktikabel den kleinen Kerl an der Brust einschlafen zu lassen, denn dann werden die Stillmahlzeiten nicht mehr seinen und meinen Alltag bestimmen.
Das mahnenden Wort der Hebamme war dann – "er muss alleine einschlafen können, also ohne euch, im wachen Zustand in seinem Bettchen". Ich selbst schlafe ungern alleine ein, wie soll so ein Zwerg das dann alleine machen.
Naja, wir also gestern um 19 Uhr mit dem gesättigten Theo nach oben und das wache und erzählende Kind samt Schnuller in sein Bett gelegt und mit einem kurzen "Gute Nacht" rausgegangen.
Er hat dann noch eine gute Viertelstunde gebrabbelt und ist dann tatsächlich eingeschlafen.
Er kann es – so wie alles andere auch. Aber wollen wir das auf Dauer?
Mal sehen wie er es möchte. So schlimm finde ich das nun auch nicht im selben Zimmer zu warten bis er eingeschlafen ist. In den Schlaf schreien lassen wir ihn definitiv nicht, das ist nicht unsere Art!

Dienstag, 5. Juni 2012

Und eingebaut

ist die neue Treppe nach 4 Stunden Tischlerarbeit.
Uns gefällts...
zjmkwaiatw3v

Montag, 4. Juni 2012

neuer Look im trauten Heim

Damit der Treppenaufgang sicherer ist, wollten wir für unsere alte Treppe ein neues Geländer haben. Da das neue Geländer aber ebenso teuer gewesen wäre, wie eine neue Massivholztreppe, haben wir den örtlichen Tischler bemüht und der baut das gute Stück gerade ein.

Und da wir doch gern was selber machen und damit den Abbau sparen wollten, haben wir die Treppe am Samstag zu zweit Abgerissen und verkauft.
Die einmalige GElegenheit den Flur bis ins zweite OG zu streichen dachte ich.
Und so habe ich Samstag abend auf der 6m Leiter des Nachbarn gestanden und gestrichen.
Dabei allerdings die Erkenntnis gewonnen, dass ich nie, nie, nie, niemals Rauputz im Innenraum einsetzen würde. Sieht toll aus, ist aber sch*** zu streichen. Vor allem bei stärkeren Farbwechseln. So stand ich Samstag bis 23:30h auf der Leiter und strich, während der Papa den kleinen Theo hütete. Pausen gab es nur zum Babyfüttern.

Gestern ging es dann in die zweite Runde, denn starke Farben muss man ja zweimal streichen. Diesmal waren jedoch zwei Wände dran. Also habe ich gestern nochmal den ganzen Tag auf der Leiter verbracht und gestrichen.
Das Ergebnis kann sich aber wie ich finde sehen lassen.

Wir waren mal farbmutig :-)

vorher
5k2fcbwwekgv

nachher
o7q5nsabxr2r

q1xi96ejxwxm

jjpgtlb2fg1

Jetzt brauchen meine Hände mindestens eine Woche, um sich zu erholen...

Donnerstag, 31. Mai 2012

Eine schreckliche Nacht...

...liegt hinter uns.
Nachdem gestern Abend noch alles auf hübsch war und er unmengen an Milch eingefordert hatte, habe ich eigentlich mit einer ruhigen Nacht gerechnet.
Fehlanzeige. Um 23h sind wir schlafen gegangen, um 2h hatte der Kleine schon wieder Hunger und hat bis 4h getrunken. Um dann bis um 5h zu schlafen und dann bis 10h stündlich nach mehr Milch zu brüllen.
Ok, solche Nächte gibt es auch. Bei uns bedeuten sie jedoch immer Fortschritt. Doch daran mag man nicht denken, wenn man ausgezehrt und völlig übermüdet so aussieht, als hätte man die Nacht draußen verbracht.
Den Tag über habe ich fest mit einem schläfrigen Kind gerechnet, denn er war ja heute Nacht ebenso lange wach wie ich.
Doch von Mittagsschlaf oder Schlaf am Tag hielt er heute nichts.
Stattdessen hat er das gezielte Greifen und festhalten für sich entdeckt.
Inzwischen ist er unter seinem Motorikgestell seit 2 Stunden geparkt, denn ich bin fix und fertig vom Kind tragen, bespaßen und stillen und wollte einfach mal was anderes sehen.
Und siehe da, heute Nacht hat er einen irren Schub gemacht. Er greift nun gezielt, hält sich fest und beschäftigt sich mit bunten Dingen, die er gern mag. Er lacht dabei und hat unheimlich viel Spaß alles anzufassen, in den Mund zu nehmen und so besser kennen zu lernen.

Mittwoch, 30. Mai 2012

Bilderflut

von gestern und heute.
Die Hose mag er besonders gern, denn die ist so schön dünn und vor allem ohne Füße dran :-)
Was er mag, wird nun auch mit lautem Quietschen bekundet.

7wcl1b6a89qo

oguipuu65h21

bf1j2r5hev8u

h6rrfl5srmek

h7248sb2i7r

bw5b5eizcsfy

Samstag, 26. Mai 2012

Dass er ein ganz braver ist...

...wusste ich ja längst.
Das Durchschlafen war tatsächlich kein Zufallstreffer, sondern der Beginn eines neuen Rhythmus.
Klein Theo schläft nun nachts immer zwischen 6 und 8 Stunden durch (je nachdem ob Papas Wecker klingelt oder nicht). Für mich ein ganz neues Lebensgefühl, so fast ohne Schlafmangel.
Auch ansonsten ist er noch immer pflegeleicht und ein richtiges Anfängerkind. Er schreit nur wenn er Hunger hat, lässt sich ohne murren anziehen, lacht viel und fast jeden an, brabbelt vor sich hin und ist rundherum zufrieden, wenn er Mama oder Papa sehen kann. Kochen, Gartenarbeit, Haushalt schafft man, wenn er dabei ist und er hat sichtlich Spaß beim Beobachten.
Ganz neu hat er nun entdeckt, dass man sich Decken und Tücher über den Kopf ziehen kann. Blöd nur, dass man dann nichts mehr sieht. Aber ein Rufen genügt und schon kommt der Befreiungstrupp, was regelmäßig im Supermarkt für Schmunzeln bei den anderen Einkäufern sorgt.
Auch das erste Greifspielzeug wurde entdeckt und wird eifrig, wenn auch noch sehr unbeholfen festgehalten. Was man damit aber machen kann, das weiß klein Theo noch nicht. Festhalten geht gut, aber fallenlassen und dann wieder aufnehmen, das klappt noch nicht. Aber da haben wir ja auch noch allerhand Zeit zum Üben.

Mit dem neuen Rhythmus begann auch eine neue Wachstumsphase, noch mehr Kleidung ist aussortiert und dabei sicher 50 Teile, die er nie anhatte. Schade eigentlich.
Ebenso die Windeln. Größe 2 ist schon sehr knapp und wir brauchen die letzten auf, Größe 3 sollte dann besser passen. Aber da wir die 12 Stunden Auslaufschutz nicht wirklich austesten, sondern nach Gefühl ziemlich häufig wechseln, ist es auch nicht so dramatisch, dass die Restposten nun knapp in der Passform werden.

Damit im nächsten Jahr, wenn klein Theo krabbeln oder gar laufen kann alles schön ist, habe ich mit ihm in der Baumschule unseres Vertrauens 5 neue Büsche besorgt (naja, ausgesucht und liefern lassen), denn über den letzten Winter sind doch leider ein paar eingegangen. Die Fressmeile aus Johannisbeere, Stachelbeere und deren Kreuzung trägt in diesem Jahr schon reichlich Früchte und der Apfelbaum trägt im nächsten Jahr hoffentlich auch schon ein paar Äpfelchen. Auch Kräuter beherbergen wir wie Unkraut, sodass der kindlichen Neugier wenigstens ein paar Genüsse zur Verfügung stehen.

Achja, ein kleiner Wärmeliebhaber ist er auch – Papa sagt immer wie die Mutti. Badwasser mit 37° wie empfohlen findet er scheußlich, da fängt er erst an zu bibbernu nd dann zu brüllen. 39° oder einen Tick wärmer ist dann schon seine Wohlfühltemperatur und dann hat er auch sichtlich Spaß am Badevergnügen. Sonntags ist hier jetzt immer Badetag, denn mit Mama oder Papa badet es sich noch viel schöner als alleine in der Babybadewanne.

y13lgm4jia

Dienstag, 22. Mai 2012

Däumchen und ruhige Nächte

Gestern war ein aufregender Tag.
Zum ersten Mal hat klein Theo einen richtig warmen Tag erlebt.
Und da der Garten noch immer nicht fertig ist und Mutti viel zu tun hat, wurde das Kind den Tag über auf der Terrasseim KiWa geparkt. Die Hunde übrigens auch, die allerdings nicht im KiWa, sondern frei beweglich im Garten.
Jedenfalls haben wir den ganzen Tag draußen verbracht, Theo hat den Vögeln zugehört und den Hunden zugeschaut. Das war sehr antsregend – so anstrengend, dass der Kleine abends so platt war, dass er nur noch schlafen wollte. So sieht ein erfolgreicher Tag aus.
Nebenbei hat er seinen Daumen entdeckt und die Tatsache, dass man prima daran nuckeln kann. Noch lässt er den Schnuller gegen den Daumen tauschen, aber dass die Kleinen eh ihren eigenen Kopf haben, denke ich, dass dieses Tauschgeschäft nicht ewig funktioniert.
Ich bin weder ein Freund vom Daumen, noch ein Freund vom Schnuller, aber der Schnuller ist in der Kieferreifung einfach das geringere Übel.
Mal sehen was wofür er sich entscheidet.
Ansonsten ist die Kinderwagenkette mit zwei Glöckchen dran sein liebstes Spielzeug, denn die macht so schön Krach, wenn man sie anstupst. Auch das kann er prima.

All die neuen Errungenschaften machen kleine Theos müde und so kam es heute Nacht wie es irgendwann kommen musste, Theo schläft durch und damit meine ich er schläft wirklich durch. Von 23 Uhr bis heute Morgen um 6:30 Uhr. Wenn das kein Quantensprung ist. Wir pendeln uns langsam ein und das ohne Schlaftraining und co, sondern von ganz alleine. Kinder können das…und Muttis freuen sich.

Freitag, 18. Mai 2012

Eigentlich

Könnte ich jeden Beitrag damit beginnen, dass Theo schon wieder gewachsen ist.
Die Schlafanzüge in Gr. 68 werden schon knapp, es müssen neue her, denn in 74 besitzen wir leider keine. Wir dachten ja auch, dass er erst mit einem knappen Jahr in 74 passt. Falsch gedacht.
Er wächst und wächst und wächst und hat einen schier unstillbaren Hunger. Ich gaube gestern waren es 11 Mahlzeiten bis er endlich eingeschlafen ist. In der letzten Woche hat er ohnehin wenig geschlafen, denn der Hunger war mächtig und die erste Krankheit ist auch überstanden.
Wahrscheinlich aus einer Mischung aus Blütenstaub und Luftzug hat er sich eine Bindehautentzündung eingefangen. Nicht weiter tragisch und auch schon vorbei, dank Augentropfen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

praktisch
Man soll ja Babys nicht im eigenen Bett mitschlafen...
Chris (Gast) - 8. Feb, 16:48
Was mach ich denn heute...
Was mach ich denn heute noch? Mich entscheiden müssen...
Frau S. (Gast) - 16. Okt, 16:56
Nähmaschine
Nachem das Artipoppe-Problem geklärt ist... ICh nähe...
kninchen - 15. Okt, 15:45
Artipoppe
Wer ist Artipoppe? Das habe ich mich früher auch immer...
kninchen - 23. Sep, 16:38
Sehr interessant ihr...
Sehr interessant ihr blog und was sie so schreiben.......
Mathias (Gast) - 21. Sep, 14:29

Links

Suche

 

Status

Online seit 4735 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 16:48

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren