Schwimmbäder
scheinen einen besodneren Reiz auf fast alle Kinder auszuüben.
Gestern haben wir spontan beschlossen, dass es Zeit wäre das erste Mal ins feuchte Nass zu tauchen und dem Theo zu zeigen wie viel Spaß Wasser auch außerhalb der Badewanne macht.
Also eine knallrote Badehose für den Zwerg eingepackt und los ging es.
Auf Papas Arm war das Wasser dann auch gar nicht schlimm, sondern ganz toll, denn immer wenn es plitschte und platschte haben die Eltern so lustige Geräusche gmacht.
Ein kleines Mädchen mit himmelblauen Augen hatte auch ihren ersten BEsuch im Schwimmbad und fand den Theo ganz nett - er sie aber auch.
Alle 14 Tage weden wir nun ins Schwimmbad fahren und am Oktober auch einen Schwimmkurs für die Kleinen besuchen, damit Theo sieht, dass es noch mehr Schwimmzwerge gibt...
Und eine Notiz am Rande: es gibt anscheinend zwei Sorten von Eltern, jedenfalls haben wir nur zwei Sorten im Umgang mit den Zwergen dort gesehen.
A) Kind schreit, weil es Angst vor Wasser hat oder eben einfach keine Lust - Eltern zerren das Kind am Arm trotzdem ins Wasser ohne dass es mit den Füßen noch Bodenkontakt hat.
Kind schreit unter der Dusche, weil es von oben prasselt und das unangenehm am Kopf ist - Eltern stellen sich mit Kind trotzdem drunter und ignorieren den lautstaken Protest der kleinen Zwerge.
B) Kind schreit weil es nicht ins Wasser will - Eltern nehmen das Kind auf den Arm, trösten und versuchen es dann nochmal.
Kind schreit beim Duschen - Eltern nehmen das Kind auf dem Arm und duschen eben mal ncht den Kopf oder nutzen die Handbrause im Wickelzimmer zum Kind abspülen.
Wir standen mehr als einmal sprachlos im Schwimmbad nebeneinander und konnten nicht fassen wie manche Eltern mit den Kindern umgehen.
Dass wir Variante B) anwenden muss ich wohl nicht dazusagen. Zur Not hätten wir ihn eben zu Hause geduscht/gebadet, wenn das im Schwimmbad nichts geworden wäre. Oder wären eben wieder nach Hause gegangen ohne, dass Theo richtigen Wasserkontakt hatte. Was solls, er hat noch sein ganzes Leben Zeit Spaß am Wasser zu finden oder eben auch nicht.
Wir hatten aber einen entspannten Schwimmbadbesuch, kein schreiendes Kind, sondern eines, das beim nächsten Mal sicher wieder gern ins Wasser geht und auf der Heimfahrt schon eingeschlummert ist.
Gestern haben wir spontan beschlossen, dass es Zeit wäre das erste Mal ins feuchte Nass zu tauchen und dem Theo zu zeigen wie viel Spaß Wasser auch außerhalb der Badewanne macht.
Also eine knallrote Badehose für den Zwerg eingepackt und los ging es.
Auf Papas Arm war das Wasser dann auch gar nicht schlimm, sondern ganz toll, denn immer wenn es plitschte und platschte haben die Eltern so lustige Geräusche gmacht.
Ein kleines Mädchen mit himmelblauen Augen hatte auch ihren ersten BEsuch im Schwimmbad und fand den Theo ganz nett - er sie aber auch.
Alle 14 Tage weden wir nun ins Schwimmbad fahren und am Oktober auch einen Schwimmkurs für die Kleinen besuchen, damit Theo sieht, dass es noch mehr Schwimmzwerge gibt...
Und eine Notiz am Rande: es gibt anscheinend zwei Sorten von Eltern, jedenfalls haben wir nur zwei Sorten im Umgang mit den Zwergen dort gesehen.
A) Kind schreit, weil es Angst vor Wasser hat oder eben einfach keine Lust - Eltern zerren das Kind am Arm trotzdem ins Wasser ohne dass es mit den Füßen noch Bodenkontakt hat.
Kind schreit unter der Dusche, weil es von oben prasselt und das unangenehm am Kopf ist - Eltern stellen sich mit Kind trotzdem drunter und ignorieren den lautstaken Protest der kleinen Zwerge.
B) Kind schreit weil es nicht ins Wasser will - Eltern nehmen das Kind auf den Arm, trösten und versuchen es dann nochmal.
Kind schreit beim Duschen - Eltern nehmen das Kind auf dem Arm und duschen eben mal ncht den Kopf oder nutzen die Handbrause im Wickelzimmer zum Kind abspülen.
Wir standen mehr als einmal sprachlos im Schwimmbad nebeneinander und konnten nicht fassen wie manche Eltern mit den Kindern umgehen.
Dass wir Variante B) anwenden muss ich wohl nicht dazusagen. Zur Not hätten wir ihn eben zu Hause geduscht/gebadet, wenn das im Schwimmbad nichts geworden wäre. Oder wären eben wieder nach Hause gegangen ohne, dass Theo richtigen Wasserkontakt hatte. Was solls, er hat noch sein ganzes Leben Zeit Spaß am Wasser zu finden oder eben auch nicht.
Wir hatten aber einen entspannten Schwimmbadbesuch, kein schreiendes Kind, sondern eines, das beim nächsten Mal sicher wieder gern ins Wasser geht und auf der Heimfahrt schon eingeschlummert ist.
kninchen - 29. Aug, 13:30
variante A würde zu heftigst strengen auftauchen einer fauchenden tante führen.
lg an famiglia und zwerg theo