Samstag, 20. Oktober 2012

die erste selbstgemachte Babytrage

ein bisschen stolz bin ich schon, denn ich habe das alles ohne Schnittmuster genäht - dafür ists doch ganz gut geworden...
<cblsoudd3ss3
raixzd4m91r

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Kleiner Aufruf...

Hier lesen ja auch Eltern größerer Kinder fleißig mit...
Wer einen unfallfreien Reboard-Sitz abzugeben hat, bitte melden...

z.B.
Britax Römer Multi-Tech
Britax Römer Max-Way
Britax Hi-Way
Römer First Class
oder jeder Volvo-Kindersitz

Wir suchen dringend einen guten gebrauchten - gern ohne Isofix, zur Not aber auch mit.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Zähne, Schnupfen, Durchfall

Er will uns wohl schonen und macht einfach mal alles zusammen.
Durchfall - wohl wegen der Zähne, schon seit einer Woche. Unser Hausarzt hat uns schon so häufig gesehen wie sonst keinen seiner Patienten. Aber lieber einmal mehr mit dem Zwerg zum Arzt, als am WE ins Krankenhaus zu müssen - denn die behalten kleine Kinder IMMER da und das ist ja die Keimfalle schlechthin. Durchfall ist aber nicht schlimm, er ist fit, lediglich der WIndelverbrauch ist dramatisch angestiegen.

Schnupfen hatten wir auch - klar zum Wochenende. Auch das hat er tapfer überstanden. Die Nasentropfen haben prima gewirkt und gestern sah die Babywelt schon wieder ganz prima aus.

Und seit gestern zahnt der liebe HErr. Zwei "Hügelchen" sind schon gut zu ertasten und es dauert vielleicht noch 1-2 Tage, dann sind die ersten Zähne da. Unnötig zu erwähnen, dass gleich mehrere kommen, oder?

Er will uns wohl schonen und macht alles auf einmal, dann dauerts nicht so lange.

Entgegen aller Unkenrufe sind die Nächte trotz Schnupfen, Zähne und Durchfall prima, gute 5-6 Stunden schläft er am Stück. Hat wohl auch damit zu tun, dass er inzwischen mobiler ist und sich einfach müdekrabbelt.

Seit der Mobilitätsdrang so ausgeprägt ist, beginnt Theo auch zu essen. Wir kochen noch immer selbst und füllen dann in gesammelte Gläschen um. 190g sollte er essen pro Mahlzeit, 250g braucht er aber derzeit. Und wird danach noch bis zur Sättigung gestillt.
Dünn ist er aber noch immer. Im Vergleich zu den anderen Babys in der KRabbel- oder Schwimmstunde ist er ziemlich schmal, gehört aber zu den schwersten. Ein gesundes Bröckchen :-)

9kg hat er inzwischen und 75cm.

Alles gut also und wir machen so weiter....

Dienstag, 9. Oktober 2012

er robbt und zieht sich hoch

Er robbt...

und nutzt den Laufstall zum Laufenlernen...


und zieht sich langsam hoch

Freitag, 5. Oktober 2012

Das wilde Alter beginnt

Er wird mobil der kleine Mann. Er robbt und beginnt zu krabbeln, er kommt angerobbt, wenn man ihn dazu auffordert und robbt wohin er will - in flotter Geschwindigkeit.
Und er kommt natürlich auch überall dorthin wo er nicht hinsoll - an Papierlampen, an volle Wassernäpfe für die Hunde, an Kabel und allerlei andere Dinge.
Heute war es ein roter Buntstift, der mich in Angst und Schrecken versetzte, war doch sein ganzes Gesicht rotverschmiert und nass. Es sah aus wie Blut, aber er weinte nicht.
Und dann sah ich den angelutschten Buntstift - keine Ahnung wo er den her hatte...
Ging natürlich nicht restlos abzuwaschen, ein rotes Lippchen ist geblieben.

Und da er aus dem Robben gern direkt ins Stehen käme und beginnt sich an allem hochzuziehen, was ihm dafür hoch genug erscheint, war es Zeit für passende Krabbelschuhe - größe 20 trägt der Herr schon und lebt von nun an auf großem Fuß.

Von Mutti liebevoll aus weißem, grünem und braunen Leder genäht.

Ich finde das kann sich sehenlassen...
fx7o54t29z

Wie, du stillst immernoch?

Ja, wir stillen immernoch und ich mache es zum einen gern und zum anderen ist es unheimlich praktisch.
Ich kann weder die Flasche, noch das Gläschen für mein Kind vergessen, denn die Nahrungsquelle ist festgewachsen und daher immer dabei.

Seit gestern besitze ich auch wieder BHs in normaler Größe, auch wenn es die größten in ansehnlichem Design waren - sagenhafte 80D, ja 80D, das ist kein Tippfehler. Waren es vor einem Jahr noch 80A, aber die Milch für das Bröckchen muss ja irgendwoher kommen. So spare ich mir zumindest eine Brustvergößerung.

Ganz interessante Artikel habe ich hier gefunden:

"Wie, du stillst immernoch?"

Was dabei doch recht interessant ist, die 2% der Frauen, die tatsächlich nicht stillen können, sind alle bei mir in der Krabbel-/Schwimmgruppe. Erzählen dort doch fast alle, dass sie nicht stillen konnten und sofort auf die Flasche umsteigen mussten.
Wenn ich da an unsere ersten Wochen zurückdenke - entszündete, wunde, blutende Brust mit wirklich dicken Knoten, so schmerzhaft, dass jedes Anlegen höllisch weh tat und mir mehr als eine Träne in die Augen rinnen lies. Aber die Qual und jede einzelne Träne hat sich gelohnt.
Bin ich jetzt auch eine der 2%, die nicht stillen konnten? Eine Ausrede hätte ich zumindest gehabt. Aber viel besser war die Hebamme und mein Arzt, die mich mit allem was nötig war versorgt haben um doch weiterzumachen!

Schnuller brauchen wir nicht. Zu Anfang war er mal im Gespräch und auch im Gebrauch, aber er ist unnötig geworden. Denn Kinder haben im Allgemeinen ein Bedürfnis,w enn sie nach dem Nuckel verlangen. Theo sucht nachts oft Nähe. Er hätte sich sicher auch mit dem Schnuller begnügt, aber mein Arm zum festhalten und kuscheln reichten und reichen ihm.

Und Schnuller machen auch nicht satt.
Vielleicht auch ein Grund warum das Nachbarskind so wunderbar duchschläft. Beim leisesten Meckern kommt der Nuckel rein und die Augen gehen wieder zu. Bei uns wird beim leistesten Meckern gehorcht was Theo will - essen, trinken, kuscheln? Und der Wunsch natürlich erfüllt - klaro!

"Fremdkörper Schnuller"

Aber ich gestehe, manchmal habe ich mir gewünscht er würde den Schnuller nehmen...

Montag, 1. Oktober 2012

Ich bin eine Rabenmutter...

....und das sehr gern sogar.
Morgen startet der Babyschwimmkurs, also plantschen für die kleinen mit Wasserspielzeug – sie lernen natürlich noch nicht schwimmen :-)
Am letztren Donnerstag war die dazugehörige Infoveranstaltung (die ich mir auch hätte sparen können).
Wir lernten die Kinder nicht unmittelbar vor dem schwimmen zu füttern, weil der Wasserdruck das Essen aus den kleinen Bäuchen herausbefördern kann. Eigentlich selbstverständlich – anscheinend nicht für alle. Panik kam auf "ja wann soll ich denn dann das letzte mal Füttern, die Schwimmzeit ist bei uns Essenszeit".

Aber eigentlich wollte ich ja berichten warum ich eine Rabenmutter bin.
Also von vorn.
Infoveranstaltung war um 13Uhr. Ich war pünkltlich. Der Parkplatz leer, da eigentlich geschlossen ist. Also direkt vor der Schwimmhalle geparkt. Weg vom Auto zum Eingang – 4m.
Den Theo also so wie er war unter den Arm geklemmt und reingehuscht. Tragetuch mitgenommen, da ich davon ausging, dass eine Schwimmbadführung folgen würde, waren doch einige noch nie da.
Ich erntete böse Blicke und hörte tuscheln "Das arme Kind hat keine Mütze aus". Ich sagte dann laut "Nein hat er nicht, braucht er nicht, er schwitzt genauso ungern wie ich in einer überhitzen Schwimmhalle."
Ich sah mich um…
30 Autoschalen mit Kindern drin, alle etwa Theos Alter, alle ein dicke Winterjacken und Mützen gepackt, Strumpfhosen, socken und Schuhe an – die Veranstaltung war innen, nicht draußen :-)
Keines der Kinder bewegte sich – klar wären ja auch den Hitzetod gestorben.

Es kam wie es kommen musste, die Führung stand an.
Ich Theo auf den Boden gelegt, Hände und Gesicht auf meine Tasche, da dort sein Spielzeug drin war und mir das Tuch ungebunden um dann Theo einzusetzen.
Klar wieder böse Blicke geerntet, habe ich das Kind doch auf den kalten und verseuchten Fliesenboden gelegt – er kann ja noch nicht ganz alleine sitzen ohne gelegentlich umzufallen, was lag da näher als ihn in Bauchlage kurz abzulegen?
Ich also vergnügt der Kursleiterin hinterher und 30 Muttis mit 30 Autoschalen schwitzend hinterher. So ein Kind mit Autoschale wird bei einem 20min Rundgang halt schwer…

Bin ich doch gern eine Rabenmutter. Wir sind dann entspannt zum Auto, gucken macht hungrig. Die 30 Autoschalenkinder mit den 30 Muttis packen dann im Bad erstmal die Fläschchen aus und mampften auch vor sich hin.

Eindeutig, das war die Müttermafia.

Es gab auch einen Infozettel auf dem steht was man mitbringen soll –
- Flaschennahrung in ausreichender Menge
- Schnuller
- Handtücher für sich und das Baby
- … allerlei selbstverständliches Zeug, das sich gar nicht zu erwähnen lohnt...

Wir lernten wie man ein Baby mit einer Hand festhält und dass man schonmal das Duschen üben soll, denn eine Babywanne gibt es dort nicht. Also alles enorm wichtig und man wäre da im Leben nicht drauf gekommen. Zeitweise habe ich gedacht ich bin im falschen Film. Ach ein Handtuch fürs Baby muss ich auch mitnehmen, warum nur?
Irgendwie langweilte ich mich und ich fragte einfach mal wofür ich Flaschennahrung mitbringen soll, kann ja sein, dass das einen höheren Sinn hat oder die Kinder damit etwas lernen... Und erntete – klar – böse Blicke.
"Na zum Füttern nach dem Schwimmen."
"Mein Sohn nimmt aber keine Flasche"
"Na dann bringen Sie eben ein Gläschen mit"
"Er isst auch keine Gläschenkost, aber ich seh schon, ich soll Nahrung für ihn dabeihaben – ist ja zum Glück onboard"
Die Kursleiterin schmunzelte, die Müttermafia tötete mich mit Blicken.
"Wird der noch gestillt"
"Ja, warum, ist das ein Problem?"
Die Frage wofür ich einen Schnuller brauche sparte ich mir… Ich hab halt keinen dabei und kann mein Kind im Fall der Fälle auch so trösten.

Ach was wird das lustig ab morgen. Alles Vorzeigemuttis, schön akkurat in gebügelten Blusen mit Babys in farblich auf die Autoschale angepassten Kleidchen.
Und ich in T-Shirt und Jeans mit wuscheligen Haaren, ohne Autoschale, ohne Flasche, ohne Schnuller, aber mit einem vergnügten Kind. Ich weiß schon gar nicht mehr wie gebügelte Blusen aussehen.

Die Kursleiterin ist aber ganz ok. Erzählte ich ihr, dass ich zweimal fehle, einmal wegen der OP selbst, einmal wegen vermutlich noch Hand in Gips und Fäden in der Hand. Da entgegnete sie, "nä, da fehlen sie nur einmal. Das zweite Mal nehme ich ihr Kind und sie machen den Clown am Beckenrand – wenn sie mögen. Oder sie bringen sich eine Person mit, die den Theo festhält im Wasser."
Klar, kein Problem. Wenn Theo sie mag, geht sie mit ihm baden… Ich fand das eine tolle Idee und ich geb ihn gern mal aus der Hand.

Mittwoch, 12. September 2012

Brei...

....Im schwedischen Möbelhaus.
Wir brauchten noch ein paar Kleinigkeiten für die Kinderzimmereinrichtung – Krabbelteppich, Rassel und allerlei Kladderadatsch, den wir eigentlich doch nicht brauchen.

Jedenfalls haben wir auch einen Happen dort gegessen und gesehen, dass es für die Zwerge Brei gibt.
Bekanntlich isst es sich von fremden Tellern ja besser und siehe da der Herr Theo hat doch tatsächlich das ganze Glas verputzt.
Vermutlich weil die Kassiererin so unfreundlich war. Haben wir nach einem Klecks mehr Preiselbeeren gefragt und von der Küchenfee auch bekommen, meint die Kassiererin an der Kasse "beim nächsten Mal muss ich Ihnen die Menge aber gesondert berechnen".

Theo dachte wohl, wenn er nicht aufisst muss er dableiben.
Auch ein Teil der Quarknachspeise landete im Kind – ebenso wie ein großer Schluck Milch.
Wo lässt er diese Mengen nur?

Vermutlich im Wachstum.
Waren wir doch gestern in der Krabbelgruppe und wurden schief angesehen, weshalb er noch nix kann, außer robben, den Po in die Luft stecken und klägliche Versuche voran zu kommen, die ihn dann nur wenige Meter weit bringen.

Hmm, er ist ja erst 6 Monate alt… war meine Antwort.
Die Gesichter der anderen Mütter erntspannten sich.

Ich weiß nun auch warum. Die anderen Kinder in der Gruppe sind ebenso groß wie er, teilweise etwas leichter.
Ein Junge dort misst 70cm und wiegt 7800g – er ist aber schon 12 Monate alt und läuft.

Klar dachten alle Theo ist auch in dem Alter, misst er schon 71cm und wiegt 8500g.
Ein Bröckchen eben. Mit Abstand der größte dort und doch der jüngste.
Ich hab mich bisher ja kaum darum gekümmert wie er sein müsste, wenn der Kinderarzt sagt, dass alles ok ist, dann ist das wohl so. Er ist fit, beginnt zu krabbeln, meckert wenig und ist stets gut gelaunt. Wen kümmert da schon die Größe???

Grußstadtluft

peschnuppert haben wir am letzten Wochenende bei der Tante.
Theo hat das ganz toll mitgemacht.
Immerhin waren 4 Stunden Autofahrt nötig um ans Ziel zu kommen. Ohne Klagen kamen wir an.
Ohne Klagen ist er in einem für ihn fremden Bett eingeschlafen und mit ganz wenig Klagen hat er geschlafen und das trotz fehlender Verdunkelung und dafür mit einer Menge Krach für ihn. Ist er ja gar nicht gewöhnt – Scheinwerferlicht im Fenster, lachende Menschen vor dem Fenster und Kirchenglocken direkt vor der Tür.
Schöne Tage haben wir verbracht und ein Tapetenwechsel tat uns sichtlich gut. Ich habe es geschafft keine neuen Klamotten für den Zwerg zu kaufen und das obwohl die Versuchung sehr groß war.
Aber ich weiß jetzt, Theo ist urlaubstauglich, reisetauglich und überhaupt nicht quengelig – (m)ein tolles Kind… und Großstadtluft werden wir sicher wieder schnuppern gehen…

Freitag, 31. August 2012

was man mit lustigen Kindern...

...für lustige Bilder machen kann...

gtekqjhitj8

xec9l1rapgmb

h5lh26e2nwl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

praktisch
Man soll ja Babys nicht im eigenen Bett mitschlafen...
Chris (Gast) - 8. Feb, 16:48
Was mach ich denn heute...
Was mach ich denn heute noch? Mich entscheiden müssen...
Frau S. (Gast) - 16. Okt, 16:56
Nähmaschine
Nachem das Artipoppe-Problem geklärt ist... ICh nähe...
kninchen - 15. Okt, 15:45
Artipoppe
Wer ist Artipoppe? Das habe ich mich früher auch immer...
kninchen - 23. Sep, 16:38
Sehr interessant ihr...
Sehr interessant ihr blog und was sie so schreiben.......
Mathias (Gast) - 21. Sep, 14:29

Links

Suche

 

Status

Online seit 4734 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 16:48

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren